Berliner Beirat für Familienfragen
Der Familienbeirat begreift Familie als Verantwortungsgemeinschaft. Er benutzt einen „weiten Familienbegriff“ und schließt damit möglichst viele unterschiedliche Familienformen ein: Familie, das sind alle Menschen unterschiedlicher Generationen und Lebenslagen, die füreinander Sorge tragen. Seien es klassische Familien, Mehrkind-, Eineltern-, Pflege-, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, sie alle sorgen sich um Kinder oder pflegebedürftige ältere Menschen – das ist Familie und hat seinen Platz in Berlin.
Die Aufgaben des Beirats sind:
den Senat in Fragen der Familienpolitik zu beraten und ihm Impulse für familienpolitische Maßnahmen zu geben
beratende Funktion bei Gesetzesvorhaben / Rechtsverordnungen mit Auswirkungen auf die Familie zu übernehmen
sich durch Öffentlichkeitsarbeit für die Interessen der Familien im Land Berlin einzusetzen
den nächsten Familienbericht für Berlin zu erstellen
regionale Initiativen zur Förderung der Familienfreundlichkeit zu beraten.
Familienportal „Zuhause in Berlin“
Zu den Aufgaben des Berliner Beirats für Familienfragen gehört auch die Betreuung des von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie betriebenen Familienportals „Zuhause in Berlin“. Das Portal verschafft Familien einen Durchblick im Informationsdschungel der Hauptstadt. Es bietet ein umfangreiches Informationsangebot zu Themen, die Berliner Familien und ihre Angehörigen bewegen – von der Geburt eines Kindes über die frühkindliche Bildung und Schule bis hin zu Anregungen für die Freizeitgestaltung und zum Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach. Ein Veranstaltungskalender und aktuelle Meldungen halten die Familien auf dem Laufenden.
Kontakt: Berliner Beirat für Familienfragen, Geschäftsstelle, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Tel.: 030/200891-60; Fax: 030/200891-69; post[at]familienbeirat-berlin.de
